Warum Rimini Street?
Konsolidieren und vereinfachen Sie Anwendungsmanagement-Services für SAP und herkömmlichen Software-Support. Das integrierte Support-Modell von Rimini Street bietet direkten Zugang zu fachkundigen Technikern und damit ein erstklassiges Support-Erlebnis für SAP-Produkte. Erzielen Sie bessere Geschäftsergebnisse dank verbessertem Serviceniveau und schnellerer Lösung von Problemen.
Besseres modell
Vereinfachtes Betriebsmodell, in das AMS und ERP-Wartung integriert sind und das sich ausschließlich auf Support konzentriert
Bessere mitarbeiter
Fachkundige Techniker mit durchschnittlich 15 Jahren Erfahrung bieten ein verbessertes Serviceniveau.
Bessere ergebnisse
Verbesserte Zuständigkeit und Verantwortung bei der Lösung von Fällen führt zu einer besser vorhersehbaren Serviceerbringung für das Unternehmen.

Vergleichen sie den nutzen
Untersuchen, bewerten und überdenken Sie die Unterschiede, bevor Sie sich für einen AMS-Partner für unternehmenskritische Anwendungen entscheiden.
Schlüsselattribut |
Rimini Street AMS |
Herkömmliche AMS-Anbieter |
---|---|---|
Gesamtfokus |
Optimierter support – wir bieten nichts anderes |
Landen und expandieren, umsatz genieren |
Management-ansatz |
Geschäftsorientiert und strategisch |
Vertragsorientiert und technisch |
Falllösung |
Nur ein anbieter und optimiert (L2-4) |
Mehrere Anbeiter und ineffizient |
Systemansatz |
Nutzungsdauer verlängern |
Transformieren und/oder ersetzen |
Kostenmodell |
Festpreis und unbegrenzte fallanzahl |
Umsatzmaximierung |
Erfahrung der techniker |
Höher qualifiziert, die „besten der besten“ |
Weniger qualifiziert, mehr nachwuchskräfte |
Fallmanagement |
Ursache und kundenzufriedenheit |
Fallzahlen |
Beratung und anleitung |
Unabhängig und kundenorientiert |
Häufig SAP- und projektbezogen |
SLA-management |
Transparent, die problemlösung fördernd |
SLAs sind ggf. hinter SAP-support versteckt |
Weitere ressourcen



Ist der Mangel an Fachkräften in Wirklichkeit nur ein Mythos? Ganz im Gegenteil, wie eine aktuelle CIO-Studie belegt. Diese basiert auf einer zu diesem Thema unter Hunderten IT-Führungskräften rund um den Globus durchgeführten Umfrage. Ziel war das tatsächliche Ausmaß des Problems besser abschätzen zu können und herauszufinden, wie mit diesem in der Realität umgegangen wird. Sie möchten herausfinden, wie auch Sie die mit Personalengpässen einhergehenden Herausforderungen meistern können? Antworten darauf gibt diese Studie, die mit jeder Menge Daten, Informationen, und Schlussfolgerungen rund um das Thema Fachkräftemangel aufwartet. Sie erfahren: Wie sich Personalengpässe auf die Umsetzung strategischer Initiativen seitens Ihrer IT-Teams auswirken Welche Faktoren es erschweren, IT-Talente zu finden und zu halten Welche Strategien Führungskräfte verfolgen, um Personallücken zu schließen
Beginnen sie mit der optimierung durch integrierte support-services für SAP.
Kontaktieren sie uns, um mehr zu erfahren.